T-CURX ist ein biopharmazeutisches Start-up-Unternehmen aus Würzburg und München mit Fokus auf der Entwicklung und Kommerzialisierung von CAR-T-Zelltherapien der nächsten Generation für Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf.

BioRNBanner

Die BioRN Annual Conference 2024 präsentiert am 9. Oktober im Heidelberg Congress Center zum 15. Mal Innovationen aus der Region rund um Heidelberg. Das vom wissenschaftlichen Beirat der BioRN kuratierte Programm setzt Schwerpunkte insbesondere in der Strahlentherapie und ADCs und repräsentiert die Vorreiterrolle der Region im Bereich der Personalisierten Medizin.

Thinking outside the box am B|EU – Behrensufer in Berlin – hundertjährige Industriebauten für moderne Nutzer aus Biotechnologie, Sensortechnik und Halbleiterindustrie

Molecular Devices

Der QPix 400 Series Microbial Colony Picker revolutioniert das mikrobielle Screening mit Automatisierungstechnologie.

BioIntelligence betreibt einen Start-up-Inkubator und Innovations-Hub neuen Typs, um die Lücke zwischen Academia, Start-ups und Industrie nahtlos zu schließen und Innovationen in ­Biotechnologie, Medizintechnik & Life Sciences den Weg zu bahnen.

Multiple Sklerose ist eine derzeit unheilbare, chronische Autoimmunerkrankung. Die gefürchteten Schübe können mit vorhandenen Therapien zwar gut kontrolliert werden, neuartige Ansätze zielen aber auf den wichtigen Schutz vor langfristigen Beeinträchtigungen ab.

Der 6. Translatorik-Workshop der ForTra gGmbH für ­Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) findet vom 9. bis 10. September 2024 in Frankfurt am Main statt. Die ­Teilnahme ist kostenlos.

Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) schreibt für die GMP-Produktion von klinischem Studienmaterial 3 Mio. Euro aus.

Renewable Materials Conference 2024

440 Teilnehmer diskutierten über die Defossilisierung der Chemie- und Werkstoffindustrie durch Biomasse, CO2 und Recycling. Das Publikum wählte außerdem den Gewinner des Preises „Renewable Material of the Year 2024“: Essigsäure aus CO2 des dänischen Start-ups Again.

Die Atriva Therapeutics GmbH entwickelt neuartige Therapeutika zur Bekämpfung schwerer RNA-Virusinfektionen der Atemwege, wie COVID-19 und Influenza. Dabei nutzt das Unternehmen einen innovativen Ansatz, der nicht das Virus selbst, sondern bestimmte Proteine der Wirtszelle als therapeutischen Ansatzpunkt nutzt.